Allgemeine Geschäftsbedingungen LOVOO
Letzte Anpassung: 26.11.2025
Inhalt
2. Vertragsschluss, Registrierung
6. Sicherheit, Technische Anforderungen und Verfügbarkeit
8. Nutzerverhalten und Sanktionen bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen
9. Schadensersatz durch den Nutzer bei Verletzung seiner Pflichten
11. Änderungen von Leistungen und Bedingungen
12. Laufzeit, Kündigung, Löschung des Nutzerkontos durch den Nutzer
13. Kündigung, Löschung des Nutzerkontos durch LOVOO
14. Folgen der Kündigung bzw. Löschung
16. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Sondervorschriften für Nutzer außerhalb von Deutschland
19. Personalisierung der Dienste
22. INFORMATIONEN ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS
1 Anwendungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der PE Digital GmbH, {{adress}}, („LOVOO“) und dem Nutzer, der die Dienste von LOVOO („LOVOO-Dienste“) in Anspruch nimmt („Nutzer“), und definieren die Bedingungen, unter denen LOVOO-Dienste auf der Webseite lovoo.com („Website“) sowie in den mobilen Apps für iOS- und Android-Geräte („Mobile Apps“) genutzt werden.
1.2 Abweichende Regelungen und insbesondere Bedingungen des Nutzers, die mit diesen AGB in Widerspruch stehen, bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung von LOVOO in Textform. Diese AGB bilden zusammen mit den Community Guidelines und etwaigen ergänzenden Bedingungen (z.B. Gewinnspielbedingungen), die zwischen dem Nutzer und LOVOO vereinbart wurden, die Nutzungsbedingungen (nachfolgend zusammen: „Nutzungsbedingungen“).
1.3 Informationen darüber, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Rechte der Nutzer in Bezug auf den Datenschutz hat, ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen.
1.4 Das genutzte generische Maskulinum bezieht sich auf alle Geschlechtsidentitäten gleichermaßen.
2 Vertragsschluss, Registrierung
2.1. Der Nutzungsvertrag zwischen LOVOO und dem Nutzer kommt durch den Abschluss der Registrierung des Nutzers für ein Nutzerkonto zustande.
2.2. Der Nutzer kann sich durch Ausfüllen des Registrierungsformulars kostenlos registrieren. Die Freischaltung des Nutzerkontos erfolgt mit dem Abschluss der Registrierung. Der Nutzer kann sich auch über die Connect-Funktionen von Drittanbietern wie z.B. Snapchat, Google oder Apple („Drittanbieter“) registrieren. Dabei werden ausgewählte Daten aus den jeweiligen Nutzerprofilen in der LOVOO-Datenbank gespeichert. Bei der Registrierung über Drittanbieter erklärt sich der Nutzer mit den jeweiligen Bedingungen des Drittanbieters einverstanden und willigt in die Speicherung bestimmter Daten in der LOVOO-Datenbank nach Maßgabe der Datenschutzhinweise ein.
2.3. LOVOO behält sich das Recht vor, den Abschluss der Registrierung aus sachlich gerechtfertigten Gründen zu verweigern, etwa:
- früherer Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen,
- Maßnahmen zur Betrugsprävention,
- begründete Zweifel an der angegebenen Identität,
- Verdacht auf Spam oder unsachgemäße Nutzungsabsichten,
- Zweifel am angegebenen Alter oder an der Volljährigkeit,
- Versuch der Registrierung in Märkten, in denen die LOVOO-Dienste nicht verfügbar sind.
LOVOO kann den Abschluss der Registrierung von weiteren Schritten abhängig machen, wie z.B. einem Identifizierungsprozess oder Maßnahmen zur Spamvermeidung.
2.4. Mehrfachregistrierungen sind verboten. Für jeden Nutzer darf jeweils nur ein Nutzerkonto zur selben Zeit bestehen. Ein bestehendes Nutzerkonto muss daher gelöscht werden, bevor ein neues Nutzerkonto desselben Nutzers registriert werden darf. Für von LOVOOgesperrte Nutzer sind wiederholte Registrierungen verboten.
3 Leistungen von LOVOO
3.1 Die Nutzung ist nur natürlichen Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Tritt die Volljährigkeit am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt des Nutzers erst mit Erreichen eines höheren Alters ein, gilt dieses Alter als Mindestalter. Sollten Zweifel am angegebenen Alter des Nutzers bestehen, kann LOVOO zwecks Verifizierung vom Nutzer die Durchführung einer biometrischen Altersverifizierung und/oder die Vorlage eines amtlichen Ausweisdokuments mit einem Foto des Nutzers verlangen.
3.2 Die Nutzung der LOVOO-Dienste darf grundsätzlich nur durch Verbraucher erfolgen. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können („Verbraucher“). Die LOVOO Live Video Funktion („Live“) darf neben Verbrauchern auch durch Personen genutzt werden, die Live in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit nutzen („Unternehmer“).
3.3 Die Nutzung der LOVOO-Dienste durch Sexualstraftäter ist ausdrücklich untersagt. Als Sexualstraftäter gelten Personen, die entweder in den USA als „Sex Offender“ registriert sind oder wegen Sexualstraftaten oder anderen geltenden Vorschriften zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vorbestraft sind. LOVOO führt jedoch keine Überprüfung des strafrechtlichen Hintergrunds der Nutzer durch.
4 Leistungen von LOVOO
Die Nutzung der LOVOO-Dienste ist grundsätzlich kostenlos und wird durch Werbung unterstützt. Bestimmte zusätzliche Funktionen können eine einmalige Zahlung, den Erwerb von virtuellen Gütern oder ein Abonnement wie nachfolgend beschrieben erfordern. Alle Preise und Bedingungen werden vor dem Kauf klar kommuniziert.
4.1 Abonnements
Der Nutzer hat die Möglichkeit, kostenpflichtige Laufzeitabonnements abzuschließen („Abonnement“). Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen. Abonnements sind kostenpflichtig und die Zahlung erfolgt jeweils im Voraus für die bei Vertragsschluss gewählten Zeitintervalle („Abrechnungszeiträume“). Die erste Zahlrate ist bei Abschluss des Abonnements fällig. Die Zahlraten und die Abrechnungszeiträume werden dem Nutzer auf der Bestellseite vor der Bestellung und in der Bestätigungs-E-Mail angezeigt, die der Nutzer im Anschluss an seine Bestellung erhält.
4.1.1 Während des aktiven Abonnements werden die Funktionen für die Dauer der Laufzeit und zu den für das Abonnement geltenden Bedingungen erweitert.
4.1.2 Sowohl LOVOOals auch der Nutzer können Abonnements mit einer Kündigungsfrist von 24 Stunden zum Ablauf der jeweiligen Erstlaufzeit kündigen. Es ist zu beachten, dass für einige Länder und Regionen seitens Apple oder Google besondere Kündigungsrichtlinien gelten können, die das Recht des Nutzers spezifizieren, sein Abonnement vor Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums zu beenden und/oder eine Rückerstattung zu verlangen. Alle relevanten Informationen finden sich auf den Support-Seiten von Apple (https://getsupport.apple.com/) oder Google (https://support.google.com/googleplay/).
4.1.3 Die Kündigung eines Abonnements führt nicht automatisch zur Löschung des Nutzerkontos. Der Nutzer kann sein Nutzerkonto nach der Kündigung des Abonnements ohne die zusätzlichen Funktionen weiter nutzen.
4.1.4 Die Kündigung muss im Apple App Store für ein Abonnement erfolgen, das über diese Plattform abgeschlossen wurde, da LOVOO bei der Durchführung von Rückbuchungen/Stornierungen dieser Käufe technisch eingeschränkt ist. Abonnements, die über andere Zahlungsanbieter (z.B. Google oder PayPal) abgeschlossen wurden, können direkt über den jeweiligen Anbieter oder mindestens in Textform (z.B. E-Mail oder Brief) gegenüber LOVOO gekündigt werden. Im Falle der Kündigung muss der Nutzer die Bestell- oder Transaktionsnummer angeben, die für das Abonnement gilt; ansonsten ist eine Zuordnung zum Nutzerkonto nicht möglich. Die Bestell- oder Transaktionsnummer erhält der Nutzer nach dem Kauf in einer Bestätigungs-E-Mail von dem gewählten Zahlungsanbieter. Außerdem kann der Nutzer diese Informationen in seinem bei dem Zahlungsanbieter geführten Nutzerkonto einsehen.
4.1.5 Wird das Abonnement nicht bis 24 Stunden vor Ablauf der jeweils gewählten Erstlaufzeit gekündigt, verlängert sich das Abonnement automatisch („Automatische Verlängerung“). Nach der Automatischen Verlängerung kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat gekündigt werden. Alle spezifischen Informationen zur Kündigung und zur Automatischen Verlängerung erhält der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses.
4.1.6 Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann LOVOO das Abonnement ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündigen sowie das Nutzerkonto des Nutzers löschen. Wichtige Gründe sind insbesondere schwerwiegende oder wiederholte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder die Nutzung des Nutzerkontos für illegale Aktivitäten. Kündigt LOVOO ein Abonnement aus einem wichtigen Grund, den der Nutzer zu vertreten hat, so hat der Nutzer LOVOO den Schaden zu ersetzen.
4.2 Virtuelle Güter
4.2.1 Der Nutzer kann in den LOVOO-Diensten verschiedene virtuelle Güter erwerben, so z.B. Credits oder Icebreaker („Virtuelle Güter”).
4.2.2 Virtuelle Güter kann der Nutzer in den LOVOO-Diensten nutzen, um zusätzliche Funktionen, z.B. Geschenke im Sinne von Ziff. 5.4.1, zu aktivieren.
4.2.3 Für kostenpflichtige Virtuelle Güter werden der jeweilige Preis, ein möglicher Verfallszeitpunkt sowie die jeweils zu Grunde liegenden Bedingungen dem Nutzer vor dem Erwerb angezeigt und ergeben sich zudem aus der E-Mail, die der Nutzer als Bestellbestätigung erhält.
4.2.4 Nutzer mit gewöhnlichem Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union können Virtuelle Güter oder ein Abonnement nur in dem Land erwerben, in dem sie ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben. Nutzer mit gewöhnlichem Wohnsitz in der Europäischen Union können Virtuelle Güter oder ein Abonnement nur innerhalb der Europäischen Union erwerben.
4.2.5 Virtuelle Güter sind an das Nutzerkonto des Nutzers geknüpft, der sie erworben hat. Sie können vom Nutzer nicht auf andere Nutzerkonten übertragen, verkauft, verschenkt oder getauscht werden. Jede versuchte oder vollzogene Übertragung außerhalb der von LOVOO autorisierten Wege stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar.
4.2.6 Bei Löschung oder Sperrung eines Nutzerkontos verfallen alle zugeordneten Virtuellen Güter endgültig ohne Erstattungsanspruch. LOVOO übernimmt keine Haftung für verfallene Virtuelle Güter nach Kontolöschung.
4.2.7 Nutzer erkennen an, dass keine der Virtuellen Güter als Eigentum gelten, sie keinen Vermögenswert darstellen und ihre Nutzung vollständig durch LOVOO kontrolliert wird.
4.2.8 LOVOO behält sich das Recht vor, Funktionen oder Verfügbarkeiten von Virtuellen Gütern jederzeit anzupassen oder einzustellen, Verfallsfristen oder Einlösebedingungen einzuführen und/oder Virtuelle Güter zu widerrufen oder zu modifizieren.
5 Live
LOVOO bietet in ausgewählten Ländern die Funktion Live an. Live ist eine Videostreaming-Funktion für mobile Anwendungen, bei der Nutzer miteinander interagieren können. Nutzer können auf Live einen Livestream erstellen, den eine beliebige Anzahl anderer Nutzer ansehen, öffentlich kommentieren oder als Gast beitreten können („Livestream”). Nutzer, die einen solchen Livestream erstellen, werden im Folgenden als „Streamer” bezeichnet. Nutzer, die sich Livestreams anderer Nutzer ansehen, werden als „Zuschauer” bezeichnet.
5.1 Pflichten des Nutzers
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, LOVOO bei der Nutzung von Live personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Dies hindert den Nutzer nicht daran, seine datenschutzrechtlichen Rechte auszuüben, insbesondere eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und/oder der Verarbeitung seiner Daten gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu widersprechen. Führt jedoch der Widerruf von Einwilligungen und/oder der Widerspruch gegen die Verarbeitung dazu, dass die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter Berücksichtigung des Umfangs der noch zulässigen Datenverarbeitung und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen unzumutbar ist, kann LOVOO den Vertrag mit dem Nutzer ohne Einhaltung einer Frist mit sofortiger Wirkung kündigen. Nimmt der Kunde auch kostenpflichtige Leistungen in Anspruch, deren Erbringung aufgrund der Ausübung von datenschutzrechtlichen Rechten dem Kunden unmöglich wird, so bleiben etwaige Zahlungsansprüche von LOVOO hiervon unberührt. Rückerstattungen sind in diesem Fall ausgeschlossen. Es gelten zudem die Bestimmungen der Datenschutzhinweise.
5.2 Gewerbliche Nutzung von Live
5.2.1 Live kann sowohl von Verbrauchern als auch von Unternehmern im Sinne von Ziffer 3.2 genutzt werden. Beabsichtigt ein Nutzer, Live ganz oder überwiegend zu gewerblichen Zwecken zu nutzen („Gewerbliche Nutzung”) und sich insbesondere aus der Cash Belohnung eine ständige Einnahmequelle zu generieren, muss der Nutzer dies LOVOO schriftlich oder in Textform (z.B. E-Mail) mitteilen. Wird Live zunächst überwiegend privat, später jedoch überwiegend gewerblich genutzt, handelt es sich ab dem Zeitpunkt der überwiegend gewerblichen Nutzung ebenfalls um eine Gewerbliche Nutzung.
5.2.2 Die Gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung von LOVOO zulässig, die in Textform (z.B. per E-Mail) erklärt werden muss. LOVOO darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern.
5.2.3 Eine Gewerbliche Nutzung von Live ohne ordnungsgemäße Zustimmung kann zu einer dauerhaften Sperrung ohne vorherige Verwarnung führen, wenn die Dauer und/oder der Umfang der Gewerblichen Nutzung erheblich ist.
5.2.4 Rechnungen und Gutschriften im Sinne von § 14 UStG versendet LOVOO per E-Mail im PDF-Format. Eine Bereitstellung von Rechnungen und Gutschriften im Sinne von § 14 UStG auf anderem Weg oder in anderen Formaten bietet LOVOO grundsätzlich nicht an.
5.3 Zusätzliche Pflichten von Streamern; Steuern und Sozialabgaben
5.3.1 Streamer sind verpflichtet, alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, um zu gewährleisten, dass sich Zuschauer und andere Streamer an die Nutzungsbedingungen halten. Darüber hinaus sind Streamer angehalten, das Verhalten von Zuschauern, die gegen die Community Guidelines verstoßen, zu melden.
5.3.2 Streamer dürfen keine irreführenden Angaben über ihren Standort machen.
5.3.3 Lösen Streamer Diamanten ein, so handelt es sich um eine Vergütung der künstlerischen Leistung, die sie LOVOO geboten haben. Leistungsort ist Deutschland. Streamer sind für die korrekte Versteuerung und Erfüllung ihrer Sozialversicherungsleistungspflichten im Zusammenhang mit ihren Einnahmen und Einkünften selbst verantwortlich. Streamer, die Diamanten einlösen, müssen sicherstellen, dass LOVOO jederzeit korrekt über ihren Umsatzsteuerstatus, durch ein Schreiben des für Sie zuständigen Finanzamts, informiert ist. Darüber hinaus haben sie dafür Sorge zu tragen, dass LOVOO korrekt darüber informiert wird, ob sie in Deutschland oder im Ausland nach § 1 EStG steuerpflichtig sind und welche Staatsangehörigkeiten sie haben.
5.3.4 Streamer haben ihre über Live erzielten Einnahmen rechtzeitig, vollständig und ordnungsgemäß bei den zuständigen öffentlichen Stellen (insbesondere Finanzbehörden und Sozialversicherungsträger) anzugeben.
5.3.5 Streamer sind verpflichtet, LOVOO bei der Erfüllung von Mitteilungspflichten gegenüber Dritten umfassend und umgehend zu unterstützen, insbesondere angeforderte Nachweise unverzüglich und vollständig zu liefern sowie etwaige Nachfragen von LOVOO unverzüglich, vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten.
5.3.6 LOVOO kann bei begründetem Verdacht der Nichteinhaltung dieser Pflichten eine Verdachtsmeldung an die zuständigen Behörden (insbesondere Finanz- und Sozialbehörden) abgeben.
5.3.7 Eine Rechts- und Steuerberatung durch LOVOO ist ausgeschlossen.
5.4 Virtuelle Geschenke
5.4.1 Virtuelle Geschenke („Geschenke“, einzeln „Geschenk“) sind digitale Animationen, die Zuschauer während Livestreams in Live versenden können. Durch den Einsatz von Geschenken kann ein Zuschauer seine Anerkennung und Wertschätzung gegenüber Inhalten, die ein Streamer im Livestream bereitstellt, zum Ausdruck bringen.
5.4.2 Wird ein Geschenk ausgelöst, erscheint eine Animation, die für den Streamer sowie für alle Zuschauer sichtbar ist.
5.4.3 Geschenke werden ausschließlich von LOVOO bereitgestellt und dienen dem Zweck der sozialen Interaktion und Unterhaltung. Sie haben keinen wirtschaftlichen Wert und begründen keine geldwerten Ansprüche.
5.4.4 Die Auswahl verfügbarer Geschenke (einschließlich saisonaler oder thematischer Varianten) kann variieren und wird von LOVOO nach eigenem Ermessen festgelegt.
5.4.5 Geschenke können durch den Einsatz von Credits ausgelöst werden. Die jeweils benötigte Anzahl an Credits wird vor Auslösung deutlich angezeigt.
5.4.6 Einmal ausgelöste Geschenke können nicht zurückgerufen, rückgängig gemacht oder erstattet werden – auch dann nicht, wenn die Animation aus technischen Gründen nicht oder nur teilweise angezeigt wird.
5.4.7 Das Versenden eines Geschenks begründet kein Vertragsverhältnis zwischen dem Zuschauer und dem Streamer.
5.4.8 Nutzer erwerben kein Eigentum an Geschenken. Diese stellen lediglich ein nicht übertragbares, widerrufliches Nutzungsrecht zur Darstellung einer Animation im Livestream dar. Eine Vervielfältigung, Übertragung, Weitergabe oder Lizenzierung der Geschenke ist ausgeschlossen. LOVOObehält sich das Recht vor, Geschenke jederzeit zu ändern, einzuschränken, dauerhaft zu entfernen, zu sperren oder zurückzunehmen, wenn sie durch automatisierte Prozesse, Manipulation oder Regelverstöße ausgelöst wurden.
5.5 Virtuelle Diamanten
5.5.1 Virtuelle Diamanten („Diamanten“) sind Virtuelle Güter, die LOVOO an Streamer im Rahmen eines Belohnungssystems vergibt. Die Vergabe erfolgt auf Grundlage der von Zuschauern gesendeten virtuellen Geschenke während eines Livestreams.
5.5.2 Diamanten sind kein Zahlungsmittel, kein Eigentum und kein übertragbarer Vermögenswert und besitzen keinen realen Geldwert außerhalb von Live.
5.5.3 Streamer können Diamanten erhalten, wenn ein Geschenk während eines Livestreams mit rechtmäßig erworbenen Credits ausgelöst wird, kein Rückerstattungsanspruch oder Widerruf bezüglich der Credits besteht, die Credits nicht aus verbotenen Handlungen stammen und der Streamer während des Livestreams nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
5.5.4 Diamanten können zusätzlich durch Wettbewerbe, Aktionen oder Sonderprogramme von LOVOO vergeben werden. Die Teilnahmebedingungen werden gesondert mitgeteilt.
5.5.5 LOVOO kann Diamanten nachträglich zurückbuchen, wenn sich herausstellt, dass nicht alle in Ziffer 5.5.3 genannten Voraussetzungen vorliegen oder die Diamanten irrtümlich gutgeschrieben wurden. Ergibt sich daraus ein negativer Diamanten-Saldo, muss der Streamer diesen innerhalb von sechs Wochen ausgleichen – entweder durch Rückzahlung des ausgezahlten Geldbetrags oder durch Rückgabe der entsprechenden Credits. Dabei gilt das gleiche Umrechnungsverhältnis wie bei der Beantragung der Cash- bzw. Credit Belohnung.
5.5.6 Diamanten können ausschließlich für die Auszahlung in Euro („Cash Belohnung“) oder den Umtausch in Credits („Credit Belohnung“) verwendet werden.
5.5.7 Diamanten können und dürfen nicht für den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen genutzt werden – weder innerhalb noch außerhalb der Plattform. Ein Anspruch auf Auszahlung von Diamanten besteht nicht.
5.5.8 LOVOO hat das Recht, gesammelte Diamanten vollständig oder teilweise in einer dem Verstoß angemessenen Höhe verfallen zu lassen, wenn ein Streamer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
Wird ein Nutzerkonto gelöscht oder dauerhaft gesperrt, verfallen alle zugeordneten Diamanten endgültig und ersatzlos.
5.5.9 LOVOO ist berechtigt, einen angemessenen Teil der auf dem Nutzerkonto des Streamers vorhandenen Diamanten als Sicherheit einzubehalten („Sicherungseinbehalt“), d.h. nicht für Credit Belohnungen oder Cash Belohnungen freizugeben. Dieser Sicherungseinbehalt dient der Sicherung aller bestehenden, künftigen, bedingten und befristeten Ansprüche, die LOVOO gegen den Streamer zustehen, insbesondere Ansprüche im Zusammenhang mit Rückbelastungen. LOVOO überprüft die Höhe des Sicherungseinbehalts regelmäßig und streamerabhängig. Sofern LOVOO einen Sicherungseinbehalt vornimmt, teilt LOVOO dies dem Streamer per E-Mail mit.
5.5.10 LOVOO darf Forderungen Dritter (etwa Behörden) gegen den Streamer durch Abbuchung von Diamanten im Wege einer Cash Belohnung verrechnen und bedienen, soweit über die Forderungen rechtskräftig entschieden wurde bzw. eine vollziehbare Verwaltungsentscheidung vorliegt. LOVOO darf entsprechend für eigene Forderungen gegen den Streamer verfahren, jedoch ohne den vorgenannten Einschränkungen zu unterliegen. Zur Wertbestimmung der Diamanten gilt der Umwandlungskurs von Diamanten in Euro in der jeweils gültigen Fassung.
5.6 Einlösung von Diamanten
5.6.1 Streamer können ihre gesammelten Diamanten entweder als Cash Belohnung oder als Credit Belohnung einlösen. Die Einlösung ist nur möglich, wenn sämtliche Voraussetzungen, Schwellenwerte und Prüfprozesse gemäß diesem Abschnitt erfüllt sind.
5.6.2 Für die Einlösung gelten folgende Mindestanforderungen: Erreichen des erforderlichen Mindestbetrags an Diamanten (Schwelle für Auszahlung oder Umtausch); die Diamanten wurden ordnungsgemäß gutgeschrieben und unterliegen keinem Widerruf oder Rückbuchungsanspruch; Erfolgreiche Verifizierung der Identität des Streamers gemäß den Vorgaben von LOVOO; Bei Auszahlungen: Hinterlegung eines gültigen Auszahlungs-Kontos das in Euro geführt wird und auf den Namen des Streamers lautet. Welche Auszahlungs-Konten (z.B. PayPal-Konto; Bankkonto) LOVOO akzeptiert, liegt allein im Ermessen von LOVOO und kann von LOVOO jederzeit geändert werden.
5.6.3 Die einzulösende Anzahl an Diamanten muss genau einer der festgelegten Umrechnungsstufen entsprechen. Teilbeträge sind nicht möglich.
5.6.4 Eine erneute Auszahlung ist frühestens 24 Stunden nach der vorherigen Auszahlung zulässig. Weitere Einschränkungen können durch LOVOO festgelegt werden.
5.6.5 Zum Schutz vor Missbrauch kann LOVOO die Auszahlung oder Gutschrift mindestens 48 Stunden verzögern, insbesondere um zu prüfen:
- die Herkunft der Diamanten;
- die Richtigkeit der Identitätsdokumente;
- steuerliche Angaben und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
5.6.6 LOVOO ist berechtigt, die Einlösung abzulehnen, wenn: ein Verdacht auf Missbrauch, Manipulation oder technische Umgehung besteht; eine Rückbuchung der zugrundeliegenden Diamanten wahrscheinlich ist; die Identitätsprüfung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.
5.6.7 Eine Abtretung, Pfändung oder Verpfändung des Anspruchs auf die Cash Belohnung ist ausgeschlossen. Wird der Anspruch auf Auszahlung der Cash Belohnung von einem Dritten gepfändet, darf LOVOO dem Streamer für jeden Monat der Pfändung pauschalisierte Kosten in Höhe von EUR 5,00 pro Monat berechnen.
5.6.8 LOVOO kann Umrechnungskurse, Umrechnungsstufen und Mindestbeträge für die Einlösung jederzeit nach billigem Ermessen ändern.
5.6.9 Ist der Nutzer kein Verbraucher, werden alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Diamantenprogramm oder über dessen Gültigkeit ergeben, nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges endgültig entschieden. Das Schiedsgericht besteht aus einem Einzelschiedsrichter am jeweils gültigen Sitz von LOVOO. Der Schiedsort ist Hamburg. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
5.7 Verbotenes Verhalten im Zusammenhang mit Live
5.7.1 Die in den Community Guidelines geregelten Bestimmungen gelten auch für Live.
5.7.2 Darüber hinaus ist jegliche missbräuchliche Nutzung von Live nicht gestattet. Missbräuchlich ist insbesondere die Erhöhung der Umsatzbeteiligung durch Credit Farming, Selbstbeschenkungen, Gruppenbeschenkungen, wie jeweils nachfolgend definiert, irreführende oder unzutreffende Angaben zum Standort, die gewerbliche Nutzung von Live ohne vorherige Zustimmung durch LOVOO.
5.7.3 Credit Farming liegt vor, wenn ein einzelner Nutzer oder eine Gruppe von Nutzern Nutzerkonten erstellt oder nutzt, um auf planmäßige Weise kostenlose Credits zu sammeln. Credit Farming liegt auch vor, wenn kostenlose Credits durch Manipulation, Täuschung oder Ausnutzung von Programmierfehlern erlangt werden. Der Nutzer darf sich in keiner Weise an Credit Farming beteiligen, mithin insbesondere sein Nutzerkonto weder zum Credit Farming bereitstellen noch es dafür nutzen.
5.7.4 Selbstbeschenkungen liegen vor, wenn der Streamer sich selbst unmittelbar oder mittelbar virtuelle Geschenke mit seinem eigenen Nutzerkonto oder einem zweiten anderen Nutzerkonto (sei es sein eigenes Profil oder das Profil eines mit dem Streamer zusammenwirkenden Dritten) zukommen lässt.
5.7.5 Gruppenbeschenkungen liegen vor, wenn mehrere Nutzer zusammenwirken, um sich gegenseitig Virtuelle Geschenke zukommen zu lassen mit dem überwiegenden Zweck der Erhöhung ihrer Diamanten Belohnung.
5.7.6 Nutzer dürfen Credits, Geschenke und Diamanten nicht missbräuchlich verwenden oder manipulativ einsetzen. Jede Handlung, die darauf abzielt, das Belohnungssystem künstlich zu beeinflussen oder zu täuschen, ist untersagt.
5.7.7 Missbräuchlich sind daneben Techniken zur Umgehung der Systemregeln, etwa durch IP-Spoofing, Verschleierung der Geräte-ID oder die gezielte Ausnutzung von Sicherheitslücken.
5.7.8 Missbräuchlich ist zudem jedes weitere Verhalten, das in Absicht, Wirkung oder Struktur mit einer der oben genannten Verhaltensweisen vergleichbar ist.
5.7.9 Nutzer, insbesondere Streamer, sind verpflichtet, bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen vollständig und unverzüglich mitzuwirken. Verweigerte oder verspätete Kooperation kann selbst als Verstoß gewertet werden.
5.8 Besondere Sanktionen bei verbotenem Verhalten im Zusammenhang mit Live
5.8.1 Bei Verstößen gegen Ziffer 5.7 ist LOVOO unter anderem berechtigt, Diamanten zurückzubuchen, Cash- oder Credit Belohnungen rückabzuwickeln, das Nutzerkonto zu sperren oder zu löschen, die Gutschrift von Diamanten zeitweise oder dauerhaft zu entziehen und ggf. Anzeige bei Behörden zu erstatten.
5.8.2 LOVOO darf Einlösungen von Diamanten vorübergehend oder dauerhaft blockieren, solange ein Missbrauchsverdacht besteht.
6 Sicherheit, Technische Anforderungen und Verfügbarkeit
6.1 Verfügbarkeit der LOVOO-Dienste
LOVOO wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die Plattform in größtmöglichem Umfang, mindestens jedoch zu 98% pro Jahr, verfügbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass es aufgrund von Wartungsarbeiten und Software-Updates zu Ausfallzeiten kommen kann, sowie zu Zeiten, in denen der Dienst aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die außerhalb des Einflussbereichs von LOVOO liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), nicht über das Internet erreichbar ist.
6.2 Ausfälle und Störungen
Erfährt LOVOO von Ausfällen oder Störungen der Plattform, wird LOVOO versuchen, diese schnellstmöglich innerhalb der regulären Arbeitszeiten in Deutschland (Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, gesetzliche Feiertage am Sitz von LOVOO ausgenommen) zu beheben. Sollte ein Ausfall oder eine erhebliche Störung nicht innerhalb von 48 Stunden behoben werden können, wird LOVOO die Nutzer per E-Mail unter Angabe der voraussichtlichen Dauer des Ausfalls oder der Störung benachrichtigen.
6.3 Verwendung aktueller Versionen
Um die LOVOO-Diensten vollem Umfang nutzen zu können, muss der Nutzer die neuesten Technologien auf seinem Gerät, die neuesten (Browser-)Technologien auf seinem Computer (z.B. Aktivierung von JavaScript, Cookies, Pop-ups) bzw. eine aktuelle Android- oder iOS-Version verwenden oder deren Verwendung ermöglichen. Sollten ältere oder nicht allgemein übliche Versionen oder Technologien verwendet werden, kann es sein, dass der Nutzer LOVOO -Dienste nur eingeschränkt nutzen kann.
6.4 Installation von Updates
Wenn LOVOO Updates anbietet, wird dem Nutzer dringend empfohlen, diese so schnell wie möglich zu installieren. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, von LOVOO angebotene Updates innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu installieren. Unterlässt der Nutzer dies, obwohl LOVOO den Nutzer auf die Verfügbarkeit des Updates und die Folgen einer Nichtinstallation hingewiesen hat, haftet LOVOO nicht für Produktmängel, die aus der Nichtinstallation des Updates resultieren. Sollte der Nutzer nicht in der Lage sein, die Installation auf der Grundlage der ihm zur Verfügung gestellten Informationen ordnungsgemäß durchzuführen, ist er verpflichtet, LOVOO unverzüglich darüber zu informieren.
7 Pflichten des Nutzers
7.1 Wahrheitsgemäße und zutreffende Informationen, Bewertung durch LOVOO
7.1.1 Der Nutzer darf für die Plattform statt seines Klarnamens ein Pseudonym als Nutzernamen nutzen. Informationen, die der Nutzer über sein Nutzerkonto teilt (z.B. Profilangaben oder Bilder), müssen nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen authentisch und zutreffend sein.
7.1.2 Der Nutzer stellt sicher, dass er unter den bei der Registrierung angegebenen Kontaktdaten erreichbar ist. Der Nutzer wird die bei LOVOO hinterlegten Kontaktdaten aktuell halten und die Kommunikation mit LOVOO über diese abwickeln, um eine Zuordnung zu dem Nutzerkonto des Nutzers zu ermöglichen. Wenn der Nutzer unter Nutzung anderer als der angegebenen Kontaktdaten mit LOVOO kommuniziert, muss der Nutzer seine Identität nachweisen, damit seine Anfrage beantwortet werden kann. Verzögerungen aufgrund fehlender Angaben des Nutzers gehen zu seinen Lasten.
7.1.3 LOVOO darf die Richtigkeit der durch den Nutzer gemachten Angaben überprüfen lassen, um die Identität der Nutzer und die Funktionsweise der Plattform sicherzustellen. Der Nutzer wird auf Aufforderung durch LOVOO seine Identität nachweisen oder sich verifizieren. Die Ablehnung oder Unterlassung der Verifizierung kann eine außerordentliche fristlose Kündigung durch LOVOO rechtfertigen.
7.2 Einräumung von Nutzungsrechten
7.2.1 Der Nutzer räumt LOVOO ein einfaches, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes und unterlizenzierbares Nutzungsrecht an allen Inhalten ein, die der Nutzer im Rahmen der Nutzung der LOVOO -Dienste, einschließlich der Inhalte im Profil oder auf Live, bereitstellt („Nutzerinhalte“). Bilateral zwischen zwei Nutzern ausgetauschte Inhalte (z. B. Nachrichten oder sonstige Chatinhalte) gelten nicht als Nutzerinhalte im Sinne dieser Vorschrift.
LOVOO ist insbesondere berechtigt, die Nutzerinhalte zu speichern, zu vervielfältigen, zu verändern, zu bearbeiten, sie in Datenbanken einzufügen sowie sie öffentlich wiederzugeben, zu streamen und öffentlich zugänglich zu machen. Das Nutzungsrecht umfasst das Recht zur kommerziellen und nichtkommerziellen Nutzung für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten. Insbesondere umfasst ist das Recht zur Nutzung auf eigenen oder fremden Websites/Portalen, Apps oder sonstigen Telemedien, Datenbanken, sog. virtual reality (VR) oder augmented reality (AR) Anwendungen, NFTs,in neuronalen Netzen und KI-Systemen. Gestattet ist insbesondere, Nutzerinhalte ganz oder teilweise als Trainings-, Validierungs-, Prompting-, Input- und Testdaten für KI-Systeme zu nutzen, beispielsweise in Bezug auf eigene und fremde Basismodelle, Algorithmen von KI-Systemen, die Erstellung von Captions und Metadata sowie die Verwertung der durch solche KI-Systeme generierten Erzeugnisse. Ebenfalls gestattet ist die Nutzung der Nutzerinhalte zur Werbung und Vermarktung des LOVOO -Service in jeglicher Art, einschließlich der Nutzung in sozialen Medien, Contests und Direktmarketing.
7.2.2 Der Nutzer gewährleistet, dass er der uneingeschränkte Inhaber der Nutzerinhalte ist und dass er befugt ist, das Nutzungsrecht in dieser Form an seinen Nutzerinhalten einzuräumen und in der vertragsgegenständlichen Form frei über sie verfügen kann, und die Nutzerinhalte nicht mit Rechten oder Ansprüchen Dritter belastet sind, nicht gegen Urheberrechte, sonstige Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, Marken- und Patentrechte etc.), Gesetze und/oder die guten Sitten verstoßen. Falls dem Nutzer bekannt werden sollte, dass Rechte Dritter bestehen, so hat er LOVOO hierauf unverzüglich hinzuweisen. Der Nutzer stellt LOVOO hiermit von jeglichen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang frei und ersetzt die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung; für Nutzer, die Live nicht gewerblich nutzen, gilt dies nicht, wenn der Nutzer die zu den Ansprüchen führende (behauptete) Verletzung der Rechte Dritter und/oder Gesetze nicht zu vertreten hat.
7.3 Nutzernachrichten
7.3.1 Der Nutzer wird über die LOVOO -Dienste keine privaten Nachrichten verschicken, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. LOVOO ist berechtigt, private Nachrichten mittels technischer Verfahren – etwa durch automatisierte Systeme – zu überprüfen. Die dabei gewonnenen Informationen dürfen verwendet werden, um die Sicherheit, Qualität und Funktionalität dieser Systeme zu verbessern.
7.3.2 Dem Nutzer obliegt es, Chats und darin enthaltene Bilder regelmäßig und in geeigneter Weise zu speichern. LOVOO behält sich vor, geteilte Inhalte, wie z.B. über Chat-Nachrichten versandte Inhalte (Anhänge) und die Chat-Nachrichten selbst, einschließlich Sprachnachrichten und Bilder im Chat im Fall der Löschung des Nutzerkontos eines der beteiligten Nutzer binnen eines angemessenen Zeitraums zu löschen.
7.3.3 LOVOO ist nicht verpflichtet, Nachrichten oder sonstige Inhalte zu befördern, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen oder in ähnlicher Weise missbräuchlich sind. Insbesondere besteht keine Verpflichtung zur Beförderung von Nachrichten, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass es sich um unaufgeforderte Werbenachrichten oder ähnliche Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen handelt. LOVOO setzt Spam-Filter für eingehende private Nachrichten ein, kann jedoch nicht garantieren, dass hierdurch ausnahmslos alle Spam-Nachrichten gefiltert werden.
7.4 Haftung für das Nutzerprofil und Sorgfaltspflichten
7.4.1 Der Nutzer legt für sein Nutzerkonto Zugangsdaten, seine E-Mail-Adresse und/oder Mobilfunknummer und ein Passwort fest.
7.4.2 Der Nutzer haftet für alle Handlungen, die aufgrund seines Verschuldens unter Nutzung seiner Zugangsdaten oder seines Nutzerkontos vorgenommen wurden. Der Nutzer darf insbesondere seine Zugangsdaten nicht an Dritte (zum Beispiel Ehepartner, Lebenspartner, Verwandte, Freunde etc.) weitergeben und hat seine Zugangsdaten stets vor dem Zugriff Dritter geschützt zu verwahren. Soweit Anlass zur Annahme einer Offenlegung der Zugangsdaten an oder Missbrauch ebendieser durch Dritte besteht, hat der Nutzer die Zugangsdaten unverzüglich zu ändern und LOVOO den möglichen Missbrauch seiner Zugangsdaten oder seines Nutzerkontos ebenfalls unverzüglich zu melden.
7.4.3 Es obliegt dem Nutzer, regelmäßige Sicherungen von seinen Daten vorzunehmen.
7.4.4 LOVOO kann trotz aller Bemühungen die Authentizität aller auf LOVOO aktiven Nutzer nicht garantieren. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Nutzer auf LOVOO als verifiziert gekennzeichnet ist. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die Angaben eines anderen Nutzers zu prüfen, bevor er mit diesem in Form einer Chatunterhaltung, eines Treffens außerhalb der LOVOO-Dienste oder in sonstiger Weise in Interaktion tritt. Sofern der Nutzer auf falsche Profilangaben oder sonstige Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen aufmerksam wird, stehen dem Nutzer die in den Community Guidelines geregelten Meldewege offen.
8 Nutzerverhalten und Sanktionen bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen
8.1 Der Nutzer ist verpflichtet, sich auf LOVOO entsprechend diesen Nutzungsbedingungen einschließlich unseren Community Guidelines zu verhalten. Dies gilt ausdrücklich auch für Live. Insbesondere ist der Nutzer allein für die von ihm verbreiteten Inhalte verantwortlich. LOVOO ist berechtigt, im Fall von Verstößen angemessene Sanktionen nach Maßgabe unserer Community Guidelines zu ergreifen.
8.2 Sofern ein Nutzer
- die LOVOO-Plattform (mit Ausnahme von Live) unerlaubt für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke nutzt,
- die Plattform zum Versand von nach Ziffer 9.3.1 verbotenen Nachrichten nutzt oder
- auf der Plattform eine Identitätstäuschung begeht,
hat der Nutzer zudem an LOVOO eine Vertragsstrafe in Höhe von 10.001,00 Euro zu zahlen. Weitergehende Ansprüche von LOVOO bleiben unberührt.
9 Schadensersatz durch den Nutzer bei Verletzung seiner Pflichten
Bei vorsätzlicher oder fährlässiger Verletzung seiner Pflichten aus den Nutzungsbedingungen, ist der Nutzer verpflichtet, den entstandenen Schaden zu ersetzen, der LOVOO oder den gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungshilfen von LOVOO entstandenen Schaden zu ersetzen.
10 Haftung durch LOVOO
10.1 Eine Haftung durch LOVOO– gleich aus welchem Rechtsgrund – tritt nur ein, wenn der Schaden:
- durch schuldhafte Verletzung einer der Kardinalpflichten oder wesentlichen Nebenpflichten in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht worden ist oder
- auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von LOVOO zurückzuführen ist.
Sofern seitens LOVOO weder grobe Fahrlässigkeit noch Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung von LOVOO auch im Fall der Verletzung einer Kardinalpflicht oder wesentlichen Nebenpflicht auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen LOVOO bei Vertragsschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste. Dies gilt in gleicher Weise für Schäden, die aufgrund von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Mitarbeitern der Beauftragten von LOVOO verursacht werden, welche nicht zu LOVOOs Geschäftsführern oder leitenden Angestellten gehören. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder auf Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, es fallen LOVOO Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
10.2 Schadenersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben durch die vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
10.3 Für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haftet LOVOO nur insoweit, als dieser Verlust nicht durch angemessene Vorsorgemaßnahmen des Nutzers, insbesondere die tägliche Anfertigung von Sicherheitskopien aller Daten und Programme, vermeidbar gewesen wäre.
10.4 LOVOO haftet nicht für Inhalte anderer Nutzer, die nicht von LOVOO in die Plattform eingestellt wurden, sofern LOVOO keine Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der Inhalte hatte.
10.5 LOVOO haftet zudem nicht für Schäden, für die Drittanbieter verantwortlich sind. Drittanbieter sind Dritte, deren Dienste der Nutzer außerhalb der LOVOO-Dienste in Anspruch nimmt, über die er aber möglicherweise über die LOVOO-Dienste aufmerksam geworden ist, beispielsweise Eigentümer von Treffpunkten, die in der Umgebung Funktion auffindbar sind oder Betreiber von Drittdiensten, wie Musikstreaming Diensten, die mit den LOVOO-Diensten verknüpft werden.
10.6 Diese Haftungsbegrenzungen zugunsten LOVOO gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen von LOVOO.
11 Änderungen von Leistungen und Bedingungen
11.1 LOVOO behält sich vor, die LOVOO-Dienste aus triftigem Grund und ohne zusätzliche Kosten für den Nutzer zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten,
- soweit LOVOO verpflichtet ist, die Übereinstimmung der LOVOO-Dienste mit dem auf die Leistungen anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
- soweit LOVOO damit einem gegen LOVOO gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommt;
- soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen;
- um die LOVOO-Dienste an eine neue technische Umgebung oder an eine erhöhte Nutzerzahl anzupassen;
- sofern dies aus wichtigen betriebstechnischen Gründen erforderlich ist;
- um die Vertragsmäßigkeit der LOVOO-Dienste aufrecht zu erhalten, insbesondere um aktuellen Anforderungen des Marktes für Leistungen derselben Art gerecht zu werden; oder
- wenn die Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für den Nutzer ist, insbesondere Änderungen rein graphischer Art und bloße Änderungen der Anordnung von Funktionen.
11.2 Aktualisierungen, die erforderlich sind, um die Vertragserfüllung zu gewährleisten, gelten nicht als Änderung im Sinne des vorstehenden Absatzes.
12 Laufzeit, Kündigung, Löschung des Nutzerkontos durch den Nutzer
12.1 Der zwischen LOVOO und dem Nutzer auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen geschlossene Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit.
12.2 Der Nutzer kann seinen Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, indem er sein Nutzerkonto löscht. Um sein Nutzerkonto zu löschen, findet er in seinen Kontoeinstellungen auf der Website und in den Mobilen Apps eine entsprechende Option “Konto löschen”. Die Kündigung kann auch in Textform (z.B. per E-Mail) oder in Schriftform (z.B. per Brief) erfolgen. Im Falle der Kündigung muss der Nutzer sich identifizieren, z.B. indem er die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angibt, die er in seinem Nutzerkonto hinterlegt hat. Anderenfalls ist eine Zuordnung zum Nutzerkonto nicht möglich.
13 Kündigung, Löschung des Nutzerkontos durch LOVOO
13.1 LOVOO kann den Nutzungsvertrag ordentlich mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Das Recht von LOVOO, den Nutzungsvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, z.B. bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, bleibt hiervon unberührt.
13.2 Kündigt LOVOO das Nutzerkonto aus einem vom Nutzer zu vertretenem wichtigem Grund, hat der Nutzer den entstandenen Schaden zu ersetzen.
13.3 LOVOO kann den Nutzungsvertrag durch Kündigung in Text- oder Schriftform auflösen.
13.4 Kündigt LOVOO den Nutzungsvertrag aus Gründen, die der Nutzer nicht zu vertreten hat, hat der Nutzer Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises für die im Zeitpunkt der Beendigung des Nutzungsvertrags noch auf dem Nutzerkonto des Nutzers vorhandene Virtuelle Güter.
13.5 Darüber hinaus werden alle Daten, die sich auf ein Nutzerkonto beziehen, einschließlich der Nutzerdaten gemäß der Datenschutzrichtlinie, automatisch gelöscht, wenn der Nutzer inaktiv ist. Das ist der Fall, wenn vierundzwanzig Monate seit dem letzten Einloggen des Nutzers vergangen sind.
14 Folgen der Kündigung bzw. Löschung
Mit der Löschung des Nutzerkontos durch den Nutzer erlöschen alle darin enthaltenen Virtuellen Güter. Es erfolgt keine Rückerstattung für nicht genutzte Virtuelle Güter oder bestehende Abonnements. Bestehende Zahlungsverpflichtungen bleiben vorbehaltlich der Regelungen zum Widerruf bestehen.
15 Streitbeilegung
LOVOO ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
16 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Sondervorschriften für Nutzer außerhalb von Deutschland
16.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
16.2 Die Nutzungsbedingungen schränken nicht das Recht des Nutzers ein, sich auf die Anwendung eines zwingenden lokalen Rechts oder eine Gerichtszuständigkeit zu berufen, die durch vertragliche Abreden nicht abgeändert werden können.
17 Vertragsübernahme
17.1 Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z.B. Einstellung oder grundlegende Änderung des Geschäftsmodells von LOVOO, Änderung der Rechtslage, die LOVOO die Fortführung des Geschäftsbetriebs in der bisherigen Form unmöglich macht) kann LOVOO das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer auf ein geeignetes Unternehmen übertragen. Geeignet ist nur ein Unternehmen, das unter Berücksichtigung aller Umstände, insbesondere seiner wirtschaftlichen Verhältnisse und seiner Historie, die begründete Erwartung einer ordnungsgemäßen Fortführung der Vertragsbeziehungen zu den Nutzern bietet.
17.2LOVOO wird den Nutzer über einen solchen geplanten Wechsel des Vertragspartners unter Angabe des übernehmenden Unternehmens und der Gründe für den Wechsel mindestens 4 Wochen im Voraus informieren. Der Nutzer kann das Vertragsverhältnis mit LOVOO jederzeit fristlos und kostenfrei nach Maßgabe von Ziffer 14 kündigen. Kündigt der Nutzer das Vertragsverhältnis mit LOVOO nicht, wird der Vertragsübergang zu dem dem Nutzer in der Mitteilung genannten Zeitpunkt wirksam.
18 Empfehlungssysteme
Im Rahmen der Bereitstellung der LOVOO-Dienste nutzt LOVOO algorithmische Empfehlungssysteme. Nähere Informationen hierzu befinden sich hier.
19 Personalisierung der Dienste
Die Preise für die kostenpflichtigen LOVOO-Dienste können abhängig von verschiedenen Faktoren variieren, wie beispielsweise Alter, Einkommen, Registrierungs-Device oder Geschlecht. Die Angebote werden dabei auf der Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung personalisiert, wobei immer mindestens zwei Faktoren in die Gewichtung einfließen. Nähere Einzelheiten dazu, welche Daten LOVOO zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet, befinden sich in den Datenschutzhinweisen.
20 Barrierefreiheit
LOVOO ist bemüht, die LOVOO-Dienste barrierefrei zugänglich zu machen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Barrierefreiheitserklärung.
21 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
22 INFORMATIONEN ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS
22.1 Widerrufsrecht
Für Verbraucher gilt in Bezug auf den Abschluss des Vertrags auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen folgendes Widerrufsrecht.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, PE Digital GmbH, Speersort 10,
20095 Hamburg, Deutschland, E-Mail: support@lovoo.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
22.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
22.3 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An PE Digital GmbH, Speersort 10,
20095 Hamburg, Deutschland, E-Mail support@lovoo.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen