Scam

Im Gegensatz zu Spam-Profilen können Scam-Profile erheblichen Schaden anrichten. Scamming ist IT-Kriminalität und hat allein das Ziel, dir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Verbreiter von Scam sind bewusst auf der Suche nach Nutzern, die sie mit Lockangeboten ködern und später erpressen können.

Wie kannst du einen Scammer erkennen?

Scammer:

  • versuchen schnell außerhalb von LOVOO mit dir Kontakt aufzunehmen.
  • bitten schnell um Geld und eine Vorauszahlung, nachdem sie dich von ihrem unglücklichen Schicksal überzeugt haben.
  • erfinden oft eine bemitleidenswerte/herausstechende Lebensgeschichte (z.B. sind angeblich wegen Job oder Militäreinsatz im Ausland; geben sich als junge, hübsche Studentin/Krankenschwester aus, die bei ihrem Onkel in Afrika wohnt und endlich die Welt bereisen möchte).
  • machen dir ziemlich schnell eine Liebeserklärung und schreiben schnulzige, schleimige Texte.
  • fragen nach deinen Zugangsdaten, deinem Bankkonto oder persönlichen Dokumenten.
  • kommunizieren häufig nur in Englisch.

Wie kannst du dich schützen?

Was tun, wenn du Opfer eines Scams wurdest?

Männliche Scammer

Im Folgenden findest du Beispiele von männlichen Scammer-Profilen und ihren typischen Verhaltens- und Vorgehensweisen.

Profilfoto:

———————————————–

Angaben im Profil:

Beispiel Freetext im Profil:

“I’m easy-going, optimistic, god fearing, professionally successful and financially secure man who is comfortable with who I am, with a sharp sense of humor.”

Beispiel Story:

Er ist Militärarzt und gerade in Afghanistan stationiert, steht aber kurz vor seiner Pensionierung. Da seine Frau leider verstorben ist, sucht er noch einmal nach der großen Liebe. Er geht gern spazieren und liest auch gern. Er hat eine Tochter die er über alles liebt. Er möchte gern eine große Summe Geld überweisen, benötigt dazu aber ein neues Konto, auf dem erst einmal 500€ deponiert werden müssen. Im nächsten Schritt muss er dann Transaktionsgebühren von einigen Tausend Euro vorstrecken, da es immerhin um sehr viel Geld geht, er kann dies aber leider nicht selbst machen. Es kann auch sein, dass er gefangen genommen wird und die Terroristen/Piraten Lösegeld verlangen.

Weibliche Scammer

Im Folgenden findest du Beispiele von weiblichen Scammer-Profilen und ihren typischen Verhaltens- und Vorgehensweisen.

Profilfoto:

———————————————–

Angaben im Profil:

Beispiel Freetext im Profil:

“kind, honest, truthful, caring woman looking for true love”

Beispiel Story:

Sie ist halb Deutsche, halb Ghanesin und wohnt gerade bei einem Familienmitglied in Ghana. Dort arbeitet sie als Krankenschwester. Sie sucht nach der Liebe ihres Lebens und findet diese leider nicht vor Ort. Am liebsten würde sie auch wieder zurück nach Deutschland, um bei ihrem neuen Lebenspartner einzuziehen. Dann können unterschiedliche Szenarien eintreten: 1) Ihr geliebtes Familienmitglied erkrankt schwer und sie ist besorgt, dass der Angehörige es ohne teure Medizin – die sie sich leider nicht selbst leisten kann – nicht schaffen wird. Danach stellen die Ärzte fest, dass der Zustand schlechter ist als erwartet, die Medizin somit nicht reichen kann, sondern nur noch Hoffnung besteht, wenn eine Einweisung in eine private Klinik erfolgt – welche natürlich unbezahlbar für das arme Mädchen ist. Es folgen weitere Arztkosten und so weiter. 2) Sie willigt ein, nach Deutschland zu fliegen, möchte aber nur das Geld für den Flug, um das Ticket selbst kaufen zu können. Nach der Überweisung meldet sich dann ein Familienangehöriger, da sie leider auf dem Weg zum Flughafen einen Unfall hatte und nun im Krankenhaus liegt. Auch hier fallen erst einmal Kosten für Krankenhausaufenthalt und Ärzte an. Später entstehen ungeahnte Komplikationen. Und es wird jedes Mal teurer.

Lies hier weiter über Fake