Fakefreies LOVOO

Wir versuchen immer einen Schritt schneller zu sein, als die Leute, die LOVOO angreifen. Dennoch ist ein 100% “fakefreies” LOVOO aktuell nicht möglich.

Um Fake-Profile ausfindig zu machen und unseren Anti-Spam-Algorithmus zu verbessern, benötigen wir deine Unterstützung. Nur so können wir entsprechende Profile identifizieren und sperren. Wie genau das geht, liest du weiter unten auf dieser Seite. Doch zunächst:

Männer aufgepasst!

Häufig stellt unser Customer Care Team fest, dass es sich bei gemeldeten Profilen um echte Nutzer handelt, die lediglich auf Kontaktaufnahmen nicht reagiert haben. Dieses Phänomen ist besonders dann zu beobachten, wenn Männer Frauen anschreiben – und keine Antwort bekommen. Sie gehen davon aus, dass es sich um ein unechtes Profil handeln muss und melden dieses.

In über 85% der Fälle haben die Damen aber schlichtweg kein Interesse oder sind mit der Form der Chatanfrage unzufrieden und lehnen diese daher ab. Schuld daran sind nicht zuletzt vulgäre oder zu direkte Formulierungen.

Fakes melden

Für eine erfolgreiche Suche in unserer Datenbank benötigen wir die Profil-ID des “Fakes”. Wie du an die ID kommst, erklären wir dir in diesen fünf Schritten:

  1. Öffne die LOVOO Website www.lovoo.com und logge dich mit deinen Profildaten ein.
  2. Suche das zu meldende Profil – zum Beispiel in deinem Chatverlauf.
  3. Wenn du es gefunden hast, klicke mit der rechten Maustaste auf das Profilbild und auf “in neuem Tab öffnen”.
  4. Kopiere den kompletten Link aus der Adresszeile deines Internet-Browsers (dieser verrät uns die User-ID).
  5. Teile uns den Vorfall und die User-ID per E-Mail über unser Kontaktformular mit.

Sobald wir das Fake-Profil ausfindig gemacht haben, sperren wir es sofort. Es wird somit für LOVOO User nicht mehr sichtbar sein und der Ersteller kann keinerlei Aktionen mehr durchführen.

Lies hier weiter über Pofil melden/blockieren