Maßnahmen
Durch verschiedene Maßnahmen wollen wir von vornherein verhindern, dass falsche Profile ihr Unwesen auf LOVOO treiben können.
Prävention
Verschlüsselung der Datenübertragung:
Durch verschlüsselte und sicher authentifizierte Datenübertragung zwischen der LOVOO-App bzw. -Website und dem LOVOO-System, wird es Angreifern erschwert, Datenübertragungen zu verfälschen oder zu missbrauchen.
Ungültige oder doppelte E-Mail-Adressen, die für die Erstellung von Spam-Profilen verwendet werden könnten, werden unterbunden.
Verifizierung:
Nutzer, die ihr Profil verifiziert haben, werden auf der Plattform gesondert gekennzeichnet, sodass jeder klar erkennen kann, ob es sich um einen echten Nutzer handelt. Profile mit eingeschränktem Verifizierungsgrad (z.B. keine gültige E-Mail- oder Foto-Verifizierung) erhalten beschränkten Zugriff auf die LOVOO-Plattform.
Kontinuierliche Verbesserung:
Durch bereits erkannte und abgewehrte Spam-Angriffe werden die intelligenten sowie regelbasierten Algorithmen des Anti-Spam Systems kontinuierlich verbessert.
Intelligente Identifikation
Spam-Profile werden in Echtzeit durch regelbasierte und intelligente Machine-Learning Algorithmen automatisiert identifiziert. Hinweise von Nutzern über die LOVOO-App, -Webseite oder per E-Mail werden manuell und automatisiert ausgewertet, um sowohl einzelne Spam-Versuche als auch größere Spam-Wellen zu identifizieren. Neu erlangtes Wissen über das Verhalten potentieller Spammer wird verwendet, um Nutzerprofile nachträglich erneut nach Spammern zu durchsuchen und zu identifizieren.
Bekämpfung
Wir machen Spammern, Scammern und Fakes das Leben schwer. Als solches identifizierte Profile werden automatisiert oder manuell blockiert. Blockierte Nutzer können erst wieder mit anderen kommunizieren, wenn sie ihr Profil verifiziert haben (z.B. durch Foto- oder SMS-Verifizierung). Dadurch ist auch sichergestellt, dass sogenannte False-Positives (fälschlicherweise als Spam eingestufte Profile) ihr Profil weiterhin nutzen können.
Lies hier weiter über Spam-Reports